Franz, der gestresste Bürgermeister der Gemeinde ist vom Pech verfolgt: Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau Helene anhören. Dann kreuzt - wie jeden Tag - die zugezogene und überkandidelte Ludwiga mit/ihrem Gatten Heinz-Harald auf, um sich über den krähenden Hahn, die probende Blaskapelle und die läutenden Kirchturmglocken zu beschweren. Der gerissene Gemeindediener Sepp macht auch nur was er will und die neugierige Emma vom Laden nebenan sorgt dafür, dass alle im Dorf erfahren was sich beim Bürgermeister abspielt. Da der Vereinsvorsitzende Anton wegen seinem Hahn und der Blaskapelle überhaupt nicht mit sich reden lässt, bleibt Franz nur noch die Möglichkeit die Kirchenglocken eigenhändig abzuhängen, um für Ruhe und Frieden zu sorgen. Bei diesem Versuch erhält er einen Schlag auf den Kopf, der ihm das Gedächtnis der letzten fünf Jahre raubt. Als ob das nicht schon genug wäre, kommt noch Gottlieb der Professor zu Besuch und die Sekretärin Hannelore trägt mit einer Heiratsanzeige dazu bei, dass die Lage mit dem Auftauchen der heiratswilligen Rosalinde in der Amtsstube endgültig eskaliert.
Aufführungen in der MZH, Waldstr. 20, 86739 Ederheim
Samstag, 22. März 2025 um 19:30 Uhr Samstag, 29. März 2025 um 19:30 Uhr Sonntag , 30. März 2025 um 14:00 Uhr Freitag, 04. April 2025 um 19:30 Uhr Samstag, 05. April 2025 um 19:30 Uhr
Platzreservierung ab 17.02.2025 Mara Gröninger, Tel. oder WhatsApp: 0160/93486328 (Mo-Fr, 18-20 Uhr) E-Mail: reservierung@theater-am-retzenbach.de
|